Lohnfertigung
Wir bearbeiten gängige Eisenmetalle wie Baustähle, sowie Nichteisenmetalle wie Aluminium, Titan, Kupfer, Messing et cetera nach Ihrer Spezifikation. Hauptfokus: Edelstahl- und Hartbearbeitung. Einen besonderen Fokus haben wir dabei auch auf der Präzisionsfertigung sowie Zerspanung harter und schwer zerspanbarer Materialien wie hochlegierter Werkzeugstähle oder säureresistenter Stähle. Durch die Hitzebehandlung im Haus ergeben sich die üblichen Zeit- und Kostenersparnisse, beispielsweise für den Werkzeugbau.
Wir produzieren ausschließlich in Deutschland an unserem Standort in Dillingen im Saarland.
Hauptleistungen

Losgrößen
Losgrößen 1 bis 10000 je nach Komplexität und Anzahl der geometrischen Dati

Frästeile
Frästeile bis 800x600mm
Oberflächenqualitäten bis \( \,R_a = 0,\!4 ~\mathrm{\text{µm}}\, \) respektive \(\,R_z = 2~\text{µm}\, \) in 1.4301 (Benchmark)

Drehteile
Drehteile bis ⌀440mm Durchmesser, automatischer Stangennachzug bis ⌀56mm

Keilriemenräder
Reparatur und Neubuchsen von Keilriemenrädern und ähnlichen Teilen bis ⌀900mm Durchmesser
Sonstige Leistungen
Hartzerspanung, rost- und säurebeständige Stähle (Edelstähle), wenn Sie möchten zerspanen wir für Sie auch Hartmetall.
Hitzebehandlung (Härten, Vergüten)
Hitzebehandlung von Hochleistungsstählen, Beratung bei der Auswahl von Werkzeugstählen, Hitzebehandlung/Härten mit minimalem Verzug. Wir sind grundsätzlich nicht eine ausschließliche Lohn-Härterei, sondern bieten Ihnen eher die Hitzebehandlung und die Beratung zu Werkstoffen als zusätzlichen Service im Gesamtpaket eines Lieferauftrags für ein bestimmtes Los Ihres Teils. Ihre Teile werden an unserem Standort Dillingen im Saarland behandelt.
Kryobehandlung
Wir führen falls gewünscht auch Kryobehandlungen nach dem Härten durch. Viele Werkzeugstähle profitieren enorm von der Kryobehandlung (“Soaking”, “Cryo treatment”), beispielsweise kann bei 1.2379 (D2) die Verschleißfestigkeit durch eine Cryobehandlung um 300% auf das Vierfache erhöht werden. Grundsätzlich profitieren alle Werkstoffe signifikant von der Behandlung, manche in besonderes herausragenden Umfang. Einziger Nachteil ist der erhöhte Zeit- und Energieaufwand.
Perlstrahlen
Sonstiges
Prototypenbau, Design for Manufacturing (Produktionsoptimiertes Design), Unterstützung und Beratung bei der Erstellung technischer Zeichnungen und Modellierung
Für große Stückzahlen bieten wir Ihnen die Entwickung und den Bau von Sondermaschinen zu äußerst attraktiven Konditionen an.
Maschinen
Wir setzen ausschließlich CNC-Maschinen von DMG Mori bzw. den Vorgängerunternehmen Deckel, Maho, Gildemeister ein. Für die Edelstahl- und Hartzerspanung kommen Maschinen zum Einsatz, die besonders auf maximale Steifigkeit und Schwingungsdämpfung ausgelegt sind. So erreichen wir exzellente Oberflächengüten. Durch mehrere baugleiche Maschinen sind wir in der Lage ihr Los sehr kosteneffizient und auslastungsflexibel zu parallelisieren und einen Großteil der Programmier- und Rüstkosten entfallen. Alle unsere Maschinen besitzen einen automatischen Werkzeugwechsel, Drehteile mit Komplettbearbeitung können bis ⌀56x300mm sogar vollautomatisiert gefertigt werden.
Ferner steht eine Universalschleifmaschine zur Verfügung.
Zum Programmieren der Maschinen kommt ein im Haus entwickeltes CAM-System zum Einsatz, was uns ermöglicht das volle Potential der Steuerungen auszunutzen, ohne zeitaufwändige manuelle Anpassungen.
Was ist der Unteschied zwischen Auftragsfertigung und Lohnfertigung?
Generell wird umgangssprachlich oft kein großer Unteschied zwischen den beiden Begriffen gemacht. Bei der Lohnfertigung wird nach Aufwand zu einem festen Satz nur die Bearbeitung übernommen, das Material wird vom Kunden gestellt. Beispiele: Bearbeitung von Gussteilen
Die Auftragsfertigung ist umfassender und enthält auch die Materialkosten. Es werden Teile zu einem fest vereinbarten Stückpreis geliefert. Hierunter fallen zum Beispiel Rahmenverträge.
Kontakt
Sprechen Sie uns an dillingen@independend.com, Tel. +49 6832 265556
Stand: 01.04.2025